Projekt GuT
„Wir unterstützen sie auf ihrem Weg - der Weg ist das Ziel“!
Unser Angebot an Sie:
Gesundheit
- Sie können nicht abschalten, finden keinen Schlaf?
- Sie haben Schmerzen, wissen nicht weshalb?
- Ihnen fehlt eine Perspektive?
- Sie möchten gerne etwas ändern, brauchen aber Unterstützung?
…dann sind Sie bei uns genau richtig!
Und
Wir beraten Sie in unseren Räumlichkeiten oder auch außerhalb, dort, wo Sie sich wohl fühlen. Wir blicken gemeinsam auf ihre gesundheitliche Situation, vereinbaren Termine bei Ärzten, Beratungsstellen oder andern Einrichtungen und begleiten Sie auch bei Bedarf.
Teilhabe
In unseren wöchentlichen Gruppenangeboten können Sie sich mit Menschen austauschen, denen es genauso geht, wie Ihnen. Wir bieten Ihnen den nötigen Raum und wechselnde Gesundheitsangebote.
Unser Team besteht aus Expert:innen für die Bereiche Gesundheit und Teilhabe
Wir sind ein multiprofessionelles Team aus Mitarbeitern der Treffpunkte und des Jobcenters.
Unser Ziel ist die Verbesserung Ihres körperlichen und psychischen Wohlbefindens und das Teilhaben am Leben in der Gemeinschaft.
Gemeinsam wollen wir die Herausforderungen meistern, ohne Druck und in Ihrem Tempo.
Wir nehmen Sie als Person ernst!
Das Projekt G.u.T. wird vom ESF-Hessen mit einem Betrag von 524.341,15 € gefördert.
Dafür einen herzlichen Dank!
Kontakt:
Helge Führer: 0173 - 457 52 24
Heike Dannler: 0173 - 586 47 47
![]() |
Für den Download unserer Informationsbroschüre klicken Sie bitte links auf das Bild |
Beratungsangebot aus einer Hand
Wer sind wir
Die EAA in Deutschland sind ein kostenloses Angebot für alle Unternehmen. In Hessen werden sie gemäß § 185a SGB IX vom Landeswohlfahrtsverband Hessen Integrationsamt aus Mitteln der Ausgleichsabgabe finanziert.
Wir vom Kreisverband der Treffpunkte e.V. sind Ansprechpartner für den gesamten Landkreis Waldeck-Frankenberg. Wir informieren, beraten und unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Einstellung, Ausbildung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Wir lotsen Sie durch den manchmal unübersichtlichen Förderdschungel.
Wir kooperieren mit der Agentur für Arbeit Korbach, mit den Jobcentern in allen vier Mittelzentren Bad Arolsen, Bad Wildungen, Frankenberg und Korbach, mit den Renten- und Unfallversicherungsträgern sowie mit dem Integrationsfachdienst im Kreisverband der Treffpunkte e.V. etc..
Warum es sinnvoll ist, schwerbehinderte Menschen einzustellen
Eine Behinderung geht nicht automatisch mit einer Leistungsminderung einher. Gerade im Hinblick auf Fachkräftemangel kann die Einstellung von schwerbehinderten Menschen Teil der Lösung sein. Schwerbehinderte Menschen sind vielfach leistungsstark, motiviert und gut qualifiziert. Für Unternehmen haben sie damit ein interessantes Potenzial. Gleichzeitig fragen sich Arbeitgeber vielleicht „Was kommt bei einer solchen Beschäftigung auf mich zu?“ etc.
Dafür erhalten Sie von uns
- Persönliche Beratung vor Ort
- Unterstützung bei unternehmensspezifischen Fragen rund um die Einstellung, Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung oder Schwerbehinderung
- Begleitung bei der Beantragung von verschiedenen Fördergeldern
- Einbindung von weiteren Experten und Kooperationspartnern
- Unterstützung bei der Stellenbesetzung
- Fachveranstaltungen zu ausgewählten Themen
Hier (Link zu https://www.eaa-hessen.de) erfahren Sie als Arbeitgeber mehr von den Fachberaterinnen und Fachberatern der einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA).
Persönlich erreichen Sie mich unter:
Roland Lüders-Lill
EAA-Fachberater
Hainstraße 51
35066 Frankenberg
Telefon: 06451 7243 35
Telefax: 06451 7243 23
Mobil: 0173 45 75 145
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Betreute Wohngemeinschaften
BWG, Bad Arolsen
Haus Ehrlich, Korbach
Projekt Zuverdienst
Verdienst
Zuverdienst ist ein niederschwelliges, an den Bedürfnissen und Fähigkeiten des Einzelnen orientiertes Arbeits- und Beschäftigungsangebot, welches stunden-weise von Menschen mit einer Schwer-behinderung und/oder einer psychischen Erkrankung in Anspruch genommen werden kann.
Ziele
Zuverdienst verfolgt insbesondere folgende Ziele:
- Teilhabe an arbeitsorientierten Tätigkeiten
- Stärkung des Selbstbewusstseins
- Soziale Stabilisierung
- Förderung der Entwicklung sozialer Kompetenzen
- Förderung der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft durch Schaffung von Kontaktmöglichkeiten
- Vermeidung von Isolation
- Erzielung eines Motivationsentgeltes (maximal 100,00€ im Monat)
- Stabilisierung und Erweiterung der Leistungsfähigkeit
- Entwicklung einer Perspektive im Bereich Arbeit und Beschäftigung
Zuverdienst für wen?
Das Angebot Zuverdienst richtet sich an Menschen mit einer Teilhabeeinschränk-ung für die eine Beschäftigung in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung nicht in Frage kommt und die den Anforderungen eines Inklusionsbetriebes (noch) nicht entsprechen können.
Menschen, die im Leistungsbezug des SGB II/SGB III stehen können nicht am Zuverdienstprojekt teilnehmen.
Zuverdienst – Tätigkeiten
Grundsätzlich orientiert sich die Gestaltung der Arbeitsabläufe und die zu verrichtenden Tätigkeiten an den Teilhabebedarfen sowie den Fähigkeiten und Fertigkeiten des Einzelnen insbesondere in folgenden Bereichen:
- Holzwerkstatt (Sägearbeiten, Schleifarbeiten, Bohren, Lackieren und Lasieren)
- Handarbeitswerkstatt (Nähen, Stricken, Häkeln, Sticken, textiles Gestalten)
- Farbwerkstatt (farbliche Produktgestaltung, Oberflächengestaltung )
Für alle Bereiche:
Dekoration, Preisauszeichnung, Kunden-kontakt, Verkauf
Zuverdienst – und was noch?
- Zuverdienst begründet kein Arbeits-verhältnis. Mit jedem Teilnehmer wird ein Zuverdienstvertrag abgeschlossen
- Maximale Beschäftigungszeiten sind
6 Stunden pro Tag bzw. 15 Stunden in der Woche
- Individuelle Hilfeplanung
- Pädagogische Begleitung und Betreu-ung sowie fachliche Anleitung
- Zuverdienst findet in den Räumlichkeiten der
GFAB Werkhof mbH
An der Kuhbach 3, 34497 Korbach statt – einem Tochterunternehmen des Kreisverband der Treffpunkte e.V.
Gefördert durch die Aktion Mensch.
![]() |
Für den Download unserer Informationsbroschüre klicken Sie links auf das Bild |
Eine kleine Auswahl unserer Arbeiten (zum Vergrößern bitte anklicken):
www.etsy.com/de/shop/ProjektZuverdienst?ref=seller-platform-mcnav
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stellenangebote
Ab sofort
Gerne unterstützen wir die
Ausbildung und Qualifizierung
- nicht nur - junger Menschen
und beschäftigen
Praktikanten
Informationen zum Datenschutz
Nach § 26 Abs. 1 und 8 BDSG speichern wir Ihre von Ihnen an uns weitergeleiteten Bewerbungsunterlagen und Ihre darin enthaltenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Entscheidung über ein Beschäftigungsverhältnis in unserer Einrichtung. Ihre Unterlagen und Daten werden nur den Personen zugänglich gemacht werden, die mit der Besetzung der Stelle direkt befasst sind. Alle personenbezogenen Daten werden von Fachpersonal erhoben, verarbeitet, genutzt und gespeichert. Darüber hinaus unterliegen grundsätzlich alle MitarbeiterInnen der Geheimhaltungspflicht, so dass der vertrauliche Umgang mit Ihren Daten gewährleistet wird. Die Speicherdauer Ihrer Unterlagen beträgt maximal 6 Monate nach Posteingang.
Sie können sich bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und gemäß Ihrem Recht (gem. Artikel 15-18, 21 EU-DSGVO) auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Datenverarbeitung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung zunächst an uns wenden. Ferner haben Sie ein Beschwerderecht beim Hessischen Datenschutzbeauftragten, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, Tel.: 0611/1408-0, e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.